Als Kunde stehen Sie bei uns seit 125 Jahren im Mittelpunkt. Für die Erreichung Ihrer langfristigen Ziele als institutioneller Anleger ist eine nachhaltige und langfristige Zusammenarbeit mit Ihrer Bank von zentraler Bedeutung.
Die Hypo Vorarlberg wurde 1897 durch den Vorarlberger Landtag gegründet. Seit 25 Jahren sind wir auch in der Schweiz präsent und als staatsnahe Bank insbesondere spezialisiert auf die Betreuung von Stiftungen, Kirchen und sonstigen Non Profit Organisationen.
Die Hypo Vorarlberg verfügt über eine stabile und sichere Eigentümerschaft und gehört zu rund 77% dem Land Vorarlberg sowie zu rund 23% einem Bankenkonsortium bestehend aus der Landesbank Baden Württemberg und der Landeskreditbank Baden Württemberg. Beide Banken sind Anstalten des öffentlichen Rechts in Deutschland.
Für unsere institutionellen Kunden bieten wir unsere nachhaltigen Vermögensverwaltungsmandate an, welche bereits ab einer Anlagesumme von CHF oder EUR 1 Mio. individualisierbar sind. Unsere Preisgestaltung orientiert sich hierbei am Grad Ihrer Gemeinnützigkeit, da wir unserer sozialen Verantwortung in den Ländern, in den wir tätig sind, gerecht werden wollen.
Neben der Vermögensverwaltung emittieren wir als Green Bank sogenannte Green Bonds (Reporting) zur Refinanzierung unserer Kreditvergabe nach ökologischen Kriterien. Darüber hinaus offerieren wir unseren institutionellen wie auch privaten Kunden attraktive Kassenobligationen ab einer Anlagesumme von CHF 100´000:
Ab einem Anlagevolumen von CHF 10 Mio. bieten wir über unsere Master KAG in Wien die Auflage von Sondervermögen, sprich die Gründung Ihres eigenen Spezialfonds. Zudem sind wir auf die Gründung von österreichischen Privatstiftungen spezialisiert.
Auf Basis des erstellen Vermögenskonzeptes bieten wir Ihnen verschiedene Möglichkeiten, wie wir Sie bei der Umsetzung Ihrer Vermögensanlage unterstützen können. Sie haben die Wahl zwischen verschiedenen Vermögensverwaltungsansätzen oder der portfoliobezogenen Anlageberatung. Auch Kombinationen zwischen der Vermögensverwaltung und der portfoliobezogenen Anlageberatung sind möglich.
Unser Angebot richtet sich an Kunden mit Domizil in der Schweiz sowie aus Österreich und Deutschland. Für deutsche und österreichische Kunden sowie Kunden aus weiteren EU-/EFTA Ländern bieten wir derzeit ausschliesslich Vermögensverwaltungsmandate in EUR und CHF an. Diese sind auf die jeweiligen länderspezifischen Regularien zugeschnitten und werden von einem länderspezifischen Steuerreporting (Deutschland und Österreich) bzw. einem generischen Steuerreporting flankiert. Weder in der Vermögensverwaltung noch in der Anlageberatung setzen wir hierbei eigene Produkte ein.
Sie erteilen uns das Mandat für die Verwaltung Ihres Vermögens. Auf Basis von Musterstrategien aus unserem Asset Management in Österreich optimieren wir laufend Ihr Portfolio und nutzen Marktchancen zu Ihren Gunsten. Unsere Anlagepolitik basiert auf unterschiedlichen Strategien, die exakt auf Ihre Bedürfnisse aus dem Vermögenskonzept zugeschnitten sind. Dabei achten wir auf eine sorgfältige Balance zwischen nachhaltigem Vermögensaufbau und vergleichsweise hohen Ertragschancen.
Diese setzt ebenfalls auf Ihrem Vermögenskonzept auf und berücksichtigt Ihre weiteren Portfolios bei Fremdbanken. Gerne analysieren wir diese auch kostenfrei, um Sie exakt auf die Anlagen in unserem Hause abzustimmen. Wichtig ist uns hierbei die unabhängige holistische Beratung als Basis für nachhaltigen Erfolg.
Natürlich bieten wir Ihnen auch die Möglichkeit an Ihre Anlageentscheide selbst und beratungsfrei zu treffen. Basis ist hierbei der portfoliobezogene Anlageberatungsvertrag. Erfahrungsgemäss benötigen auch Selbstentscheider situativ Beratung, beispielsweise bei Neuemissionen oder der Auswahl des geeigneten Handelsplatzes bzw. der Limitierung Ihrer Aufträge.
Den Auftrag zur Ausführung erteilen Sie entweder via e-Banking oder beauftragen ihren Vermögensberater mit der Umsetzung per E-Mail, physisch oder telefonisch. Selbstverständlich berücksichtigen wir den niedrigeren Beratungsaufwand bei der Wahl Ihres Preismodelles.
Sie haben die Wahl. Wir verzichten bewusst auf eigene Produkte im Vorsorgebereich und bieten Ihnen eine breite Auswahl von Vorsorgeprodukten der verschiedenen Gross-/Kantonal- und Privatbanken an. Insbesondere verfolgen wir auch im Vorsorgebereich einen nachhaltigen Ansatz bei tiefen planbaren Gebühren in Form einer All in Fee. Ab einem Anlagebetrag von CHF 100´000 haben Sie die Möglichkeit der Anlage Ihres Vorsorgevermögens in Mandatsform. Das heisst wir bieten Ihnen zusammen mit unseren Stiftungspartnern die Hypo Vorsorge Vermögensverwaltung an. Diese ist bei Auszahlung friktionsfrei in ein normales Vermögensverwaltungsmandat überführbar.
Basierend auf Ihrem Vermögenskonzept definieren wir gemeinsam mit Ihnen ein klares Ziel für Ihre Vermögensverwaltung. Daraus leitet sich die zur Zielerreichung ideale Mandatsform ab. Bis CHF 1'000'000 erfolgt die Umsetzung für Private Banking Kunden in standardisierten Mandaten auf Basis von Exchange Traded Funds (ETF) oder spezifischen Strategiefonds für Satellitenanlagen, wobei günstigere institutionelle Tranchen eingesetzt werden. Ab CHF 1'000'000 ergänzen wir für Wealth-Management Kunden auf Basis eines Value-/Momentum Ansatzes Ihre Vermögensverwaltung mit Einzelanlagen. Sie bestimmen hierbei, welche Länder und Regionen über Einzelanlagen umgesetzt werden sollen. Unsere Vermögensverwaltung ist frei von hauseigenen Produkten und setzt auf einem effizienten Best in Class Ansatz auf. Sie haben die Wahl zwischen sieben Musterstrategien, die wir Ihnen in den Leitwährungen CHF und EUR anbieten können.
Die Strategie „HYPO VORARLBERG ANLEIHEN GLOBAL“ ist für Anleger konzipiert, die auf längere Sicht die Erwirtschaftung eines Wertzuwachses unter Inkaufnahme mittlerer Wertschwankungen suchen. Die Strategie setzt ausschliesslich auf breit diversifizierte Anleihefonds. Hierdurch soll der Einfluss von starken Wertschwankungen oder gar Totalverlusten von einzelnen Titeln auf das Gesamtportfolio reduziert werden. Kernbestandteil dieser Strategie sind Schweizer Staatsanleihen und auf Schweizer Franken laufende Unternehmensanleihen. Ergänzt wird das Portfolio um Produkte, die spezifische Anleihesegmente oder aktive Managementansätze abdecken. Der schweizerische Anleihenmarkt ist mit Abstand am stärksten gewichtet. Um Zinsvorteile in zu nutzen, werden auch selektiv Engagements in Fremdwährungen eingegangen. Die Zielrendite beträgt 1.85%, die maximale Aktienquote 0%. Trancheninvestments sind ebenso möglich wie ein monatlicher Anspar- oder Auszahlplan. Die Mindestinvestitionssumme beträgt 100'000 CHF oder EUR.
Bei der Strategie „HYPO VORARLBERG SELEKTION DEFENSIV“ wird eine langfristig reale Erhaltung des Vermögens bei weniger starken Kursschwankungen angestrebt. Regelmässige Zinserträge werden durch Dividenden und Kapitalgewinne ergänzt. Investitionen am Geldmarkt und in Anleihen mit mindestens Investment Grade können bis zu 100% getätigt werden. Engagements in Anleihen mit Bonität Non-Investment Grade sind auf 25% begrenzt. Die Anlageklasse Aktien und Alternative Investments beschränken sich ebenfalls maximal auf jeweils 25%. Die Zielrendite beträgt 2.55%. Trancheninvestments sind ebenso möglich wie ein monatlicher Anspar- oder Auszahlplan. Die Mindestinvestitionssumme beträgt 100'000 CHF oder EUR.
Bei der Strategie „HYPO VORARLBERG SELEKTION BALANCED“ steht ein langfristig realer Vermögenszuwachs im Vordergrund, wobei mit höheren Kursschwankungen gerechnet werden muss. Erträge werden durch Zinsen, Dividenden und Kapitalgewinne erwirtschaftet. Investitionen im Geldmarkt und in Anleihen Investment Grade können bis zu 100% getätigt werden. Engagements in Anleihen Non-Investment Grade sind auf 50% begrenzt. Die Anlageklasse Aktien beschränkt sich auf 70%. Alternative Investments sind ebenfalls mit einem Anteil von maximal 30% limitiert. Die Zielrendite beträgt 4.50%. Trancheninvestments sind ebenso möglich wie ein monatlicher Anspar- oder Auszahlplan. Die Mindestinvestitionssumme beträgt 100'000 CHF oder EUR.
Bei der Strategie „HYPO VORARLBERG SELEKTION OFFENSIV“ wird eine chancenorientierte Anlagepolitik verfolgt, die mit hohen Schwankungen des Vermögens verbunden sein kann. Diese Strategie strebt einen langfristig überdurchschnittlichen realen Vermögenszuwachs an. Kursgewinne von Wertpapieren machen den Grossteil der Erträge aus. Investitionen am Geldmarkt, in Anleihen Investment Grade als auch Non-Investment Grade sowie in Aktien können bis zu 100% getätigt werden. Alternative Investments sind mit einem maximalen Anteil von 35% limitiert. Die Zielrendite beträgt 6.00%. Trancheninvestments sind ebenso möglich wie ein monatlicher Anspar- oder Auszahlplan. Die Mindestinvestitionssumme beträgt 100'000 CHF oder EUR.
Die Strategie „HYPO VORARLBERG AKTIEN GLOBAL“ ist für risikoorientierte Anleger konzipiert, die mit Aktienanlagen gezielt Ertragschancen suchen und Wertschwankungen in Kauf nehmen. Langfristige Wertzuwächse und Kursgewinne sind das Ziel. Die Strategie setzt ausschliesslich auf breit diversifizierte Aktienfonds. Hierdurch soll der Einfluss von starken Wertschwankungen oder gar Totalverlusten von einzelnen Titeln auf das Gesamtportfolio reduziert werden. Kernbestandteile dieser Strategie sind ein Globale Aktien-ETF und ein Schweizer Aktien-ETF. Ergänzt wird das Portfolio zudem um regionale und/ oder branchenspezifische Thementrends. Die Zielrendite beträgt 6.00%. Trancheninvestments sind ebenso möglich wie ein monatlicher Anspar- oder Auszahlplan. Die Mindestinvestitionssumme beträgt 100'000 CHF oder EUR.
Die Strategie „HYPO VORARLBERG EINZELAKTIEN GLOBAL“ ist für risikoorientierte Anleger konzipiert, die mit Aktienanlagen gezielt Ertragschancen suchen und Wertschwankungen in Kauf nehmen. Langfristige Wertzuwächse und Kursgewinne sind das Ziel. Die Aktienauswahl erfolgt für zwei Drittel der Aktien nach definierten Value-Kriterien. Hier steht die Suche nach günstig bewerteten Substanzwerten im Vordergrund. Eine hohe Marktkapitalisierung und Streubesitzanteil werden vorausgesetzt, ein überdurchschnittlicher Nettozufluss aus Geschäftstätigkeit und Ertrag vor Steuern ebenfalls. Die Richtwerte für Kennzahlen wie Kurs-Gewinnverhältnis, Eigenkapitalquote, Kurs-Buchwertverhältnis und Kurs- Cashflow sind defensiv ausgewählt. Die Anpassung der Valuewerte wird generell jährlich und bei Bedarf durchgeführt. Ein Drittel der Aktien wird nach Momentum-Kriterien ausgewählt. Dabei kommen charttechnische Indikatoren zur Anwendung. Der Fokus liegt auf Aktien, die eine Trendkontinuität aufweisen. Die Zielrendite beträgt 6.00%. Trancheninvestments sind ebenso möglich wie ein monatlicher Anspar- oder Auszahlplan. Die Mindestinvestitionssumme beträgt 100'000 CHF oder EUR.
Die Strategie „HYPO VORARLBERG EINZELAKTIEN SCHWEIZ“ ist für risikoorientierte Anleger konzipiert, die mit Aktienanlagen gezielt Ertragschancen suchen und Wertschwankungen in Kauf nehmen. Langfristige Wertzuwächse und Kursgewinne sind das Ziel. Die Aktienauswahl erfolgt für zwei Drittel der Aktien nach definierten Value-Kriterien. Hier steht die Suche nach günstig bewerteten Substanzwerten im Vordergrund. Eine hohe Marktkapitalisierung und Streubesitzanteil werden vorausgesetzt, ein überdurchschnittlicher Nettozufluss aus Geschäftstätigkeit und Ertrag vor Steuern ebenfalls. Die Richtwerte für Kennzahlen wie Kurs-Gewinnverhältnis, Eigenkapitalquote, Kurs-Buchwertverhältnis und Kurs- Cashflow sind defensiv ausgewählt. Die Anpassung der Valuewerte wird generell jährlich und bei Bedarf durchgeführt. Ein Drittel der Aktien wird nach Momentum-Kri¬terien ausgewählt. Dabei kommen charttechnische Indikatoren zur Anwendung. Der Fokus liegt auf Aktien, die eine Trendkontinuität aufweisen. Die Zielrendite beträgt 6.00%. Trancheninvestments sind ebenso möglich wie ein monatlicher Anspar- oder Auszahlplan. Die Mindestinvestitionssumme beträgt 100'000 CHF oder EUR.
In den Hypo Vermögensverwaltungsstrategien werden Nachhaltigkeitsrisiken berücksichtigt. Diese können sich möglicherweise negativ auf den Wert und die Wertentwicklung von Wertpapieren (z.B. Aktien, Anleihen, Investmentfonds etc.) auswirken und gelten nicht als eigene Risikoart, sondern manifestieren sich in anderen Risikoarten (z.B. Kredit-, Markt- und Liquiditätsrisiko). Weitere Informationen finden Sie in der Broschüre Risiken im Handel mit Finanzinstrumenten. Details zur ESG-Strategie der Hypo Vorarlberg finden Sie auf unserer Publikation zum Thema Nachhaltigkeit sowie in unserem ESG-Investmentansatz.
Unsere Beratungsphilosophie lässt sich ganz einfach zusammenfassen: Die beste Beratung für alle, die etwas vorhaben. Wir nehmen uns Zeit, wir hören zu und bieten Ihnen massgeschneiderte Lösungen auf Basis Ihres individuellen Vermögenskonzeptes an. Was auch immer wir für Sie tun können, das Ziel bleibt stets dasselbe: das für Sie bestmögliche Ergebnis zu erzielen.
Portfoliobezogene Anlageberatung der Hypo Vorarlberg St.Gallen (PDF)